Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

willkommen heißen

  • 1 willkommen heißen

    willkommen heißen v GEN welcome
    * * *
    < Geschäft> welcome

    Business german-english dictionary > willkommen heißen

  • 2 willkommen heißen

    to greet; to salute; to welcome
    * * *
    (to receive or greet with pleasure and gladness: We were welcomed by our hosts; She will welcome the chance to see you again.) welcome
    * * *
    ausdr.
    to be welcome expr.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > willkommen heißen

  • 3 willkommen heißen

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > willkommen heißen

  • 4 ... wird Sie persönlich willkommen heißen.

    ... will welcome you personally.

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > ... wird Sie persönlich willkommen heißen.

  • 5 heißen

    (benennen) to call;
    (hissen) to hoist;
    (sich nennen) to be called
    * * *
    hei|ßen ['haisn] pret hieß [hiːs] ptp geheißen [gə'haisn]
    1. vt
    1) (= nennen) to call; (old = Namen geben) jdn, Ort to name

    das heiße ich klug vorgehen! — that's what I call being clever

    jdn einen Lügner etc héíßen — to call sb a liar etc

    oder wie heißt man das? (inf) —... or what do you call it?

    ... oder wie man das heißt —... or whatever it's called

    2) (geh = auffordern) to tell, to bid (form)

    jdn etw tun héíßen — to tell sb to do sth, to bid sb do sth

    jdn willkommen héíßen — to bid sb welcome

    2. vi
    1) (= den Namen haben, bezeichnet werden) to be called (Brit) or named; (= als Titel haben) to be titled

    wie héíßen Sie/heißt die Straße? — what are you/is the street called?, what's your name/the name of the street?

    sie heißt jetzt anders — her name is different now, she has changed her name

    nach jdm héíßen — to be called after (Brit) or for (US) sb

    wie kann man nur Gotthelf/so héíßen? — how can anyone have a name like Gotthelf/like that?

    eigentlich heißt es richtig X — actually the correct word is X

    ... und wie sie alle héíßen —... and the rest of them

    ... so wahr ich Franz-Josef heiße (als Bekräftigung) —... as sure as I'm standing here

    ... dann will ich Fridolin héíßen —... then I'm a Dutchman (Brit) or a monkey's uncle

    2) (= bestimmte Bedeutung haben) to mean

    was heißt " gut" auf Englisch? — what is the English (word) for " gut"?

    "gut" heißt auf Englisch "good" — the English (word) for " gut" is "good"

    soll or will héíßen (am Satzanfang)in other words

    ich weiß, was es heißt, allein zu sein — I know what it means to be alone

    3) (= lauten) to be; (Spruch, Gedicht etc) to go
    4)
    3. vi impers
    1)

    es soll nicht héíßen, dass... — never let it be said that...

    2)

    (= zu lesen sein) in der Bibel/im Gesetz/in seinem Brief heißt es, dass... — the Bible/the law/his letter says that..., in the Bible etc it says that...

    bei Hegel/Goethe etc heißt es... — Hegel/Goethe says...

    es heißt hier... — it says here...

    3)

    (= es ist nötig) es heißt, etw zu tun — you/we/he etc must do sth

    * * *
    (to (cause a word, phrase etc to) be replaced by another, eg in a document or manuscript: There is one error on this page - For `two yards', read `two metres'; `Two yards long' should read `two metres long'.) read
    * * *
    hei·ßen
    < hieß, geheißen>
    [ˈhaisn̩]
    I. vi
    1. (den Namen haben) to be called
    wie \heißen Sie? what's your name?
    ich heiße Schmitz my name is Schmitz
    wie soll das Baby denn \heißen? what shall we call [or will we name] the baby?
    er heißt jetzt anders he has changed his name
    so heißt der Ort, in dem ich geboren wurde that's the name of the place where I was born
    ich glaube, der Bach heißt Kinsbeke oder so ähnlich I think the stream is called Kinsbeke or something like that
    wie hieß die Straße noch, wo Sie wohnen? what did you say was the name of the street where you live?
    wie heißt das Buch? what is the title of the book?
    nach jdm \heißen to be named after sb
    ... und wie sie alle \heißen... and the rest of them
    2. (entsprechen) to mean
    „ja“ heißt auf Japanisch „hai“ “hai” is Japanese for “yes”
    was heißt eigentlich „Liebe“ auf Russisch? tell me, what's the Russian [word] for “love”?
    ich kann die Schrift nicht lesen, was soll das \heißen? I can't read the script, what is that meant to read?
    3. (bedeuten, besagen) to mean
    gut, er will sich darum kümmern, aber was heißt das schon good, he wants to take care of it, but that doesn't mean anything
    heißt das, Sie wollen mehr Geld? does that mean you want more money?
    was soll das [denn] \heißen? what does that mean?, what's that supposed to mean?
    das will nicht viel \heißen that doesn't really mean much
    was heißt das schon that doesn't mean anything
    das will schon etwas \heißen that's saying something
    ich weiß, was es heißt, allein zu sein I know what it means to be alone
    das heißt,... that is to say...; (vorausgesetzt) that is,...; (sich verbessernd) or should I say,..., or what I really mean is,...
    soll [o will] \heißen: in other words
    irgendwie \heißen to go somehow
    du irrst dich, das Sprichwort heißt anders you're wrong, the proverb goes something else
    jetzt fällt mir wieder ein, wie der Spruch heißt now I remember how the motto goes
    5.
    dann will ich... \heißen! (fam) then I'm a Dutchman!
    1. (zu lesen sein)
    irgendwo heißt es... it says somewhere...
    in ihrem Brief heißt es, dass sie die Prüfung bestanden hat it says in her letter that she's passed the exam
    Auge um Auge, wie es im Alten Testament heißt an eye for an eye, as it says in the Old Testament
    wie es im Faust heißt to quote from Faust
    2. (als Gerücht kursieren)
    es heißt, dass... they say [or there is a rumour [or AM rumor]] that...
    bisher hieß es doch immer, dass wir eine Gehaltserhöhung bekommen sollen it has always been said up to now that we were to get a pay rise
    in der Firma heißt es, dass Massenentlassungen geplant sind there's talk in the company that mass redundancies are planned
    hier hast du fünfzig Euro, es soll nicht \heißen, dass ich geizig bin here's fifty euros for you, never let it be said that I'm tight-fisted
    3. (geh: nötig sein)
    es heißt, etw zu tun I/we/you must do sth
    nun heißt es handeln now is the time for action
    da heißt es auf der Hut sein you'd better watch out
    III. vt (geh)
    jdn/etw irgendwie \heißen to call sb/sth sth
    er hieß ihn einen Lügner he called him a liar
    das heiße ich Pünktlichkeit that's what I call punctuality
    jdn etw tun \heißen to tell sb to [or form to bid sb] do sth
    sie hieß ihn hereinkommen she asked him to come in
    * * *
    I 1.
    unregelmäßiges intransitives Verb
    1) (den Namen tragen) be called

    ich heiße Hans — I am called Hans; my name is Hans

    er heißt mit Nachnamen Müller — his surname is Müller

    so wahr ich... heiße — (ugs.) as sure as I'm standing here

    dann will ich Emil heißen(ugs.) then I'm a Dutchman (coll.)

    2) (bedeuten) mean

    was heißt ‘danke’ auf Französisch? — what's the French for ‘thanks’?

    das will viel/nicht viel heißen — that means a lot/doesn't mean much

    was heißt hier: morgen? — what do you mean, tomorrow?

    das heißt — that is [to say]

    3) (lauten) < saying> go

    der Titel/sein Motto heißt... — the title/his motto is...

    es heißt, dass... — they say or it is said that...

    es heißt, dass sie unheilbar krank ist — she is said to be incurably ill

    es soll nicht heißen, dass... — never let it be said that...

    in dem Gedicht/Roman/Artikel heißt es... — in the poem/novel/article it says that...

    jetzt heißt es aufgepasst!(geh.) you'd better watch out now!

    2.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) (geh.): (auffordern) tell; bid

    jemanden etwas tun heißen — tell somebody to do something; bid somebody do something

    2) (geh.): (bezeichnen als) call
    3) (veralt.): (nennen) name; call
    II
    transitives Verb s. hissen
    * * *
    heißen1; heißt, hieß, hat geheißen
    A. v/i
    1. mit Name, Bezeichnung: be called;
    ich heiße … my name is …;
    wie heißt du? what’s your name?;
    sie heißt (Gertrud) nach ihrer Tante she’s called (Gertrude) after her aunt;
    früher hat sie anders geheißen she used to have a different name, she used to be called something else;
    so wahr ich … heiße as sure as my name’s …; wenn das stimmt,
    will ich … heißen then I’m …;
    … und wie sie alle heißen and so on, and all that sort of thing;
    wie heißt das? what’s that called?;
    wie heißt die Straße? what’s the name of this street?, what street is this?
    2. (bedeuten) mean;
    wie heißt das auf Englisch? what’s that (called) in English?;
    was heißt … auf Englisch? what’s … in English?, what’s the English (word oder expression) for …?;
    das heißt (abk d. h.) einschränkend oder erläuternd: that is (to say) (abk i. e.);
    würde heißen that would mean;
    das will (et)was heißen that’s saying something;
    das will nicht viel heißen that doesn’t mean much;
    was heißt das schon? so?, that doesn’t mean a thing;
    das soll nicht heißen, dass … that doesn’t mean (to say) that …;
    soll das heißen, dass …? oder
    das heißt also, dass … does that mean (that) …?, do you mean to say (that) …?;
    das heißt doch nicht etwa, dass …? you don’t mean to say (that) …?;
    was soll das denn heißen? what’s that supposed to mean?;
    was soll das eigentlich heißen? what’s this all about?, what’s the big idea? umg;
    was heißt hier: gleich? what do you mean, “straight away?”
    3. unpers; (gesagt werden):
    es heißt, dass … they say that …, apparently …;
    es soll nachher nicht heißen, dass … I don’t want it to be said that …;
    damit es nicht (nachher) heißt, … so that nobody can say …;
    es hieß doch (ausdrücklich), dass … it was (specifically oder expressly) stated that …;
    es heißt in dem Brief it says in the letter, the letter says;
    wie heißt es doch gleich bei Schiller/in der Bibel? what does it say in Schiller/the Bible?, what does Schiller/the Bible say?
    4. unpers:
    nun heißt es handeln etc the situation calls for action etc, it’s time to act etc;
    Vorsicht! then you’d etc better watch out!
    B. v/t
    1. (nennen) call;
    das heiße ich eine gute Nachricht that’s what I call good news;
    jemanden einen Lügner/Feigling heißen call sb a liar/coward
    2.
    3. geh (auffordern zu):
    er hieß sie schweigen he bade her be silent;
    wer hat dich denn kommen heißen? verärgert: who invited you?
    heißen2 v/t SCHIFF hoist
    * * *
    I 1.
    unregelmäßiges intransitives Verb
    1) (den Namen tragen) be called

    ich heiße Hans — I am called Hans; my name is Hans

    so wahr ich... heiße — (ugs.) as sure as I'm standing here

    dann will ich Emil heißen(ugs.) then I'm a Dutchman (coll.)

    2) (bedeuten) mean

    was heißt ‘danke’ auf Französisch? — what's the French for ‘thanks’?

    das will viel/nicht viel heißen — that means a lot/doesn't mean much

    was heißt hier: morgen? — what do you mean, tomorrow?

    das heißt — that is [to say]

    3) (lauten) < saying> go

    der Titel/sein Motto heißt... — the title/his motto is...

    es heißt, dass... — they say or it is said that...

    es heißt, dass sie unheilbar krank ist — she is said to be incurably ill

    es soll nicht heißen, dass... — never let it be said that...

    in dem Gedicht/Roman/Artikel heißt es... — in the poem/novel/article it says that...

    jetzt heißt es aufgepasst!(geh.) you'd better watch out now!

    2.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) (geh.): (auffordern) tell; bid

    jemanden etwas tun heißen — tell somebody to do something; bid somebody do something

    2) (geh.): (bezeichnen als) call
    3) (veralt.): (nennen) name; call
    II
    * * *
    v.
    (§ p.,pp.: hieß, geheißen)
    = to call (give a name to) v.
    to mean v.
    (§ p.,p.p.: meant)
    to name v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > heißen

  • 6 Willkommen

    Adj. welcome (+ Dat to) (auch fig.); jemanden willkommen heißen welcome s.o.; ( seid) ( herzlich) willkommen! welcome!; willkommen im Klub! fig., iro. join the club!; du bist hier / mir immer willkommen you’ll always be welcome here / I’ll always have a welcome for you; der Regen war den Bauern sehr willkommen fig. the rain was very welcome to the farmers
    * * *
    das Willkommen
    welcome
    * * *
    Will|kọm|men [vɪl'kɔmən]
    nt -s, -
    welcome
    * * *
    1) (pleasing: a very acceptable gift.) acceptable
    2) (received with gladness and happiness: She will make you welcome; He is a welcome visitor at our house; The extra money was very welcome; The holiday made a welcome change.) welcome
    3) (used to express gladness at someone's arrival: Welcome to Britain!) welcome
    * * *
    Will·kom·men
    <-s, ->
    [vɪlˈkɔmən]
    nt welcome
    jdm ein bestimmtes \Willkommen bereiten (geh) to welcome sb in a certain way
    ein herzliches \Willkommen a warm welcome
    * * *
    das od. (selten) der; Willkommens, Willkommen: welcome
    * * *
    A. adj welcome (+dat to) (auch fig);
    (seid) (herzlich) willkommen! welcome!;
    willkommen im Klub! fig, iron join the club!;
    du bist hier/mir immer willkommen you’ll always be welcome here/I’ll always have a welcome for you;
    der Regen war den Bauern sehr willkommen fig the rain was very welcome to the farmers
    B. Willkommen n; -s, -; welcome, reception;
    jemandem ein herzliches/frostiges Willkommen bereiten give sb a warm/frosty welcome, receive sb warmly/frostily
    * * *
    das od. (selten) der; Willkommens, Willkommen: welcome
    * * *
    v.
    to welcome v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Willkommen

  • 7 willkommen

    Adj. welcome (+ Dat to) (auch fig.); jemanden willkommen heißen welcome s.o.; ( seid) ( herzlich) willkommen! welcome!; willkommen im Klub! fig., iro. join the club!; du bist hier / mir immer willkommen you’ll always be welcome here / I’ll always have a welcome for you; der Regen war den Bauern sehr willkommen fig. the rain was very welcome to the farmers
    * * *
    das Willkommen
    welcome
    * * *
    Will|kọm|men [vɪl'kɔmən]
    nt -s, -
    welcome
    * * *
    1) (pleasing: a very acceptable gift.) acceptable
    2) (received with gladness and happiness: She will make you welcome; He is a welcome visitor at our house; The extra money was very welcome; The holiday made a welcome change.) welcome
    3) (used to express gladness at someone's arrival: Welcome to Britain!) welcome
    * * *
    Will·kom·men
    <-s, ->
    [vɪlˈkɔmən]
    nt welcome
    jdm ein bestimmtes \Willkommen bereiten (geh) to welcome sb in a certain way
    ein herzliches \Willkommen a warm welcome
    * * *
    das od. (selten) der; Willkommens, Willkommen: welcome
    * * *
    A. adj welcome (+dat to) (auch fig);
    (seid) (herzlich) willkommen! welcome!;
    willkommen im Klub! fig, iron join the club!;
    du bist hier/mir immer willkommen you’ll always be welcome here/I’ll always have a welcome for you;
    der Regen war den Bauern sehr willkommen fig the rain was very welcome to the farmers
    B. Willkommen n; -s, -; welcome, reception;
    jemandem ein herzliches/frostiges Willkommen bereiten give sb a warm/frosty welcome, receive sb warmly/frostily
    * * *
    das od. (selten) der; Willkommens, Willkommen: welcome
    * * *
    v.
    to welcome v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > willkommen

  • 8 Willkommen

    will·kom·men
    1. will·kom·men [vɪlʼkɔmən] adj
    1) ( gerne empfangen) welcome;
    [jdm] \Willkommen sein to be welcome [to sb];
    jdn \Willkommen heißen ( geh) to welcome [or greet] sb, to bid sb welcome ( form)
    seid/seien Sie [herzlich] \Willkommen! welcome!
    2) ( durchaus erwünscht) welcome
    2. Will·kom·men <-s, -> [vɪlʼkɔmən] nt
    welcome;
    jdm ein bestimmtes \Willkommen bereiten ( geh) to welcome sb in a certain way;
    ein herzliches \Willkommen a warm welcome

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Willkommen

  • 9 willkommen

    will·kom·men
    1. will·kom·men [vɪlʼkɔmən] adj
    1) ( gerne empfangen) welcome;
    [jdm] \willkommen sein to be welcome [to sb];
    jdn \willkommen heißen ( geh) to welcome [or greet] sb, to bid sb welcome ( form)
    seid/seien Sie [herzlich] \willkommen! welcome!
    2) ( durchaus erwünscht) welcome
    2. Will·kom·men <-s, -> [vɪlʼkɔmən] nt
    welcome;
    jdm ein bestimmtes \willkommen bereiten ( geh) to welcome sb in a certain way;
    ein herzliches \willkommen a warm welcome

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > willkommen

  • 10 willkommen

    Deutsch-Englisch-Wörterbuch mini > willkommen

  • 11 heißen

    hei·ßen <hieß, geheißen> [ʼhaisn̩]
    vi
    1) ( den Namen haben) to be called;
    wie \heißen Sie? what's your name?;
    ich heiße Schmitz my name is Schmitz;
    wie soll das Baby denn \heißen? what shall we call [or will we name] the baby?;
    so heißt der Ort, in dem ich geboren wurde that's the name of the place where I was born;
    ich glaube, der Bach heißt Kinsbeke oder so ähnlich I think the stream is called Kinsbeke or something like that;
    wie hieß die Straße noch, wo Sie wohnen? what did you say was the name of the street where you live?;
    nach jdm \heißen to be named after sb; s. a. wahr
    2) ( bedeuten) to mean;
    ich kann die Schrift nicht lesen, was soll das \heißen? I can't read the script, what is that meant to read?;
    „ja“ heißt auf Japanisch „hai“ ‘hai’ is Japanese for ‘yes’;
    was heißt eigentlich „Liebe“ auf Russisch? tell me, what's the Russian for ‘love’?
    3) (bedeuten, besagen) to mean;
    gut, er will sich darum kümmern, aber was heißt das schon good, he wants to take care of it, but that doesn't mean anything;
    heißt das, Sie wollen mehr Geld? does that mean you want more money?;
    was soll das [denn] \heißen? what does that mean?, what's that supposed to mean?;
    soll [o will] \heißen: in other words;
    das will nichts/nicht viel \heißen that means nothing/doesn't really mean much;
    das heißt,... that is to say...;
    ( vorausgesetzt) that is,...;
    ( sich verbessernd) or should I say,..., or what I really mean is,...;
    was es heißt,... what it means;
    ich weiß, was es heißt, allein zu sein I know what it means to be alone
    4) ( lauten)
    irgendwie \heißen to go somehow;
    du irrst dich, das Sprichwort heißt anders you're wrong, the proverb goes something else;
    jetzt fällt mir wieder ein, wie der Spruch heißt now I remember how the motto goes
    WENDUNGEN:
    dann will ich... \heißen! ( fam) then I'm a Dutchman!
    irgendwo/ in etw/bei jdm heißt es... it says somewhere/in sth/in sb's...;
    in ihrem Brief heißt es, dass sie die Prüfung bestanden hat it says in her letter that she's passed the exam;
    Auge um Auge, wie es im Alten Testament heißt an eye for an eye, as it says in the Old Testament;
    bisher hieß es doch immer, dass wir eine Gehaltserhöhung bekommen sollten it has always been said up to now that we were to get a pay rise;
    wie es im Faust heißt to quote from Faust;
    in der Firma heißt es, dass Massenentlassungen geplant sind there's talk in the company that mass redundancies are planned;
    es soll nicht \heißen, dass... never let it be said that...;
    hier hast du hundert Euro, es soll nicht \heißen, dass ich geizig bin here's a hundred euros for you, never let it be said that I'm tight-fisted
    es heißt, dass... it seems that..., there is a rumour [or (Am) rumor] that...
    3) (geh: nötig sein)
    es heißt, etw zu tun I/we/you must do sth;
    nun heißt es handeln now is the time for action
    vt geh
    1) ( nennen)
    jdn irgendwie \heißen to call sb sth
    jdn etw tun \heißen to tell sb to do sth;
    sie hieß ihn hereinkommen she asked him to come in; s. a. willkommen

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > heißen

  • 12 d. h.

    d. h. abk (das heißt) i. e.
    A. v/i
    1. mit Name, Bezeichnung: be called;
    ich heiße … my name is …;
    wie heißt du? what’s your name?;
    sie heißt (Gertrud) nach ihrer Tante she’s called (Gertrude) after her aunt;
    früher hat sie anders geheißen she used to have a different name, she used to be called something else;
    so wahr ich … heiße as sure as my name’s …; wenn das stimmt,
    will ich … heißen then I’m …;
    und wie sie alle heißen and so on, and all that sort of thing;
    wie heißt das? what’s that called?;
    wie heißt die Straße? what’s the name of this street?, what street is this?
    2. (bedeuten) mean;
    wie heißt das auf Englisch? what’s that (called) in English?;
    was heißt … auf Englisch? what’s … in English?, what’s the English (word oder expression) for …?;
    das heißt (abk d. h.) einschränkend oder erläuternd: that is (to say) (abk i. e.);
    würde heißen that would mean;
    das will (et)was heißen that’s saying something;
    das will nicht viel heißen that doesn’t mean much;
    was heißt das schon? so?, that doesn’t mean a thing;
    das soll nicht heißen, dass that doesn’t mean (to say) that …;
    soll das heißen, dass …? oder
    das heißt also, dass … does that mean (that) …?, do you mean to say (that) …?;
    das heißt doch nicht etwa, dass …? you don’t mean to say (that) …?;
    was soll das denn heißen? what’s that supposed to mean?;
    was soll das eigentlich heißen? what’s this all about?, what’s the big idea? umg;
    was heißt hier: gleich? what do you mean, “straight away?”
    3. unpers; (gesagt werden):
    es heißt, dass … they say that …, apparently …;
    es soll nachher nicht heißen, dass … I don’t want it to be said that …;
    damit es nicht (nachher) heißt, … so that nobody can say …;
    es hieß doch (ausdrücklich), dass … it was (specifically oder expressly) stated that …;
    es heißt in dem Brief it says in the letter, the letter says;
    wie heißt es doch gleich bei Schiller/in der Bibel? what does it say in Schiller/the Bible?, what does Schiller/the Bible say?
    4. unpers:
    nun heißt es handeln etc the situation calls for action etc, it’s time to act etc;
    Vorsicht! then you’d etc better watch out!
    B. v/t
    1. (nennen) call;
    das heiße ich eine gute Nachricht that’s what I call good news;
    jemanden einen Lügner/Feigling heißen call sb a liar/coward
    2.
    3. geh (auffordern zu):
    er hieß sie schweigen he bade her be silent;
    wer hat dich denn kommen heißen? verärgert: who invited you?

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > d. h.

  • 13 heißen1;

    heißt, hieß, hat geheißen
    I v/i
    1. mit Name, Bezeichnung: be called; ich heiße... my name is...; wie heißt du? what’s your name?; sie heißt ( Gertrud) nach ihrer Tante she’s called (Gertrude) after her aunt; früher hat sie anders geheißen she used to have a different name, she used to be called something else; so wahr ich... heiße as sure as my name’s...; wenn das stimmt, will ich... heißen then I’m...; ... und wie sie alle heißen and so on, and all that sort of thing; wie heißt das? what’s that called?; wie heißt die Straße? what’s the name of this street?, what street is this?
    2. (bedeuten) mean; wie heißt das auf Englisch? what’s that (called) in English?; was heißt... auf Englisch? what’s... in English?, what’s the English (word oder expression) for...?; das heißt (abgek. d. h.) einschränkend oder erläuternd: that is (to say) (Abk. i.e.); das hieße oder würde heißen that would mean; das will (et) was heißen that’s saying something; das will nicht viel heißen that doesn’t mean much; was heißt das schon? so?, that doesn’t mean a thing; das soll nicht heißen, dass... that doesn’t mean (to say) that...; soll das heißen, dass...? oder das heißt also, dass... does that mean (that)...?, do you mean to say (that)...?; das heißt doch nicht etwa, dass...? you don’t mean to say (that)...?; was soll das denn heißen? what’s that supposed to mean?; was soll das eigentlich heißen? what’s this all about?, what’s the big idea? umg.; was heißt hier: gleich? what do you mean, „straight away“?
    3. unpers.; (gesagt werden): es heißt, dass... they say that..., apparently...; es soll nachher nicht heißen, dass... I don’t want it to be said that...; damit es nicht ( nachher) heißt,... so that nobody can say...; es hieß doch ( ausdrücklich), dass... it was (specifically oder expressly) stated that...; es heißt in dem Brief it says in the letter, the letter says; wie heißt es doch gleich bei Schiller / in der Bibel? what does it say in Schiller / the Bible?, what does Schiller / the Bible say?
    4. unpers.: nun heißt es handeln etc. the situation calls for action etc., it’s time to act etc.; da heißt es aufpassen oder Vorsicht! then you’d etc. better watch out!
    II v/t
    1. (nennen) call; das heiße ich eine gute Nachricht that’s what I call good news; jemanden einen Lügner / Feigling heißen call s.o. a liar / coward
    3. geh. (auffordern zu): er hieß sie schweigen he bade her be silent; wer hat dich denn kommen heißen? verärgert: who invited you?
    v/t NAUT. hoist

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > heißen1;

  • 14 grüßen

    vt/i
    1. greet, say hello ( oder good morning etc.) to; MIL. und feierlich: salute; grüß Gott oder dich oder euch! südd., österr. hello!, hi! umg.; kannst du nicht grüßen? zu Kindern: have you forgotten how to say hello?; er hat überhaupt nicht gegrüßt he didn’t even say hello; wir kennen uns nicht näher, aber wir grüßen uns we say hello (when we meet)
    2. (Grüße senden) send one’s regards ( vertraulich: love); grüßen Sie ihn von mir! give him my regards ( vertraulich: my love); vertraulich: auch say hello to him from me; er lässt ( Sie) grüßen he sends his regards
    3. lit. (willkommen heißen) hail ( als as); seid mir gegrüßt! greetings!; hum. all hail!; gegrüßet seist du, Maria RELI. hail Mary
    4. fig. greet; Burgen grüßen von den Höhen castles greet us from the heights poet.
    * * *
    to salute; to greet
    * * *
    grü|ßen ['gryːsn]
    1. vt
    1) (= guten Tag sagen zu) to greet; (MIL) to salute

    grüßt er dich auch nicht? — doesn't he say hello to you either?

    sei gegrüßt (old, geh, iro)greetings

    grüß dich! (inf) — hello there!, hi! (inf)

    2)

    (= Grüße übermitteln) Otto lässt dich (schön) grǘßen — Otto sends his regards or best wishes, Otto asked to be remembered to you (Brit)

    ich soll Sie von ihm grǘßen — he sends his regards etc

    grüß mir deine Mutter!, grüß deine Mutter von mir! — remember me to your mother (Brit), give my regards to your mother

    und grüß mir Wien/den Goldenen Löwen — and say hello to Vienna/the Golden Lion for me

    2. vi
    to say hello, to give a greeting (form); (MIL) to salute

    Otto lässt grǘßen —

    3. vr

    ich grüße mich nicht mehr mit ihm — I don't say hello to him any more

    * * *
    1) hail
    2) (to pass (a person's) good wishes (to someone): Remember me to your parents.) remember
    3) (to honour by firing eg large guns: They saluted the Queen by firing one hundred guns.) salute
    * * *
    grü·ßen
    [ˈgry:sn̩]
    I. vt
    jdn \grüßen to greet sb; MIL to salute sb
    sei [mir] gegrüßt! (geh) greetings! form
    grüß dich! (fam) hello there! fam
    jdn von jdm \grüßen to send sb sb's regards
    jdn \grüßen lassen to say hello to sb
    II. vi
    1. (einen Gruß sagen) to say hello
    \grüßen lassen to send one's regards; MIL to salute
    2. (geh: locken, winken) to greet
    die Berge grüßten aus der Ferne the mountains greeted us from afar
    III. vr
    sich akk \grüßen to say hello to one another
    * * *
    1.
    1) greet; (Milit.) salute

    grüß [dich] Gott! — (südd.) hello

    grüße deine Eltern [ganz herzlich] von mir — please give your parents my [kindest] regards

    2.
    intransitives Verb say hello; (Milit.) salute
    * * *
    grüßen v/t & v/i
    1. greet, say hello ( oder good morning etc) to; MIL und feierlich: salute;
    euch! südd, österr hello!, hi! umg;
    kannst du nicht grüßen? zu Kindern: have you forgotten how to say hello?;
    er hat überhaupt nicht gegrüßt he didn’t even say hello;
    wir kennen uns nicht näher, aber
    wir grüßen uns we say hello (when we meet)
    2. (Grüße senden) send one’s regards ( vertraulich: love);
    grüßen Sie ihn von mir! give him my regards ( vertraulich: my love); vertraulich: auch say hello to him from me;
    er lässt (Sie) grüßen he sends his regards
    3. liter (willkommen heißen) hail (
    als as);
    seid mir gegrüßt! greetings!; hum all hail!;
    gegrüßet seist du, Maria REL hail Mary
    4. fig greet;
    Burgen grüßen von den Höhen castles greet us from the heights poet
    * * *
    1.
    1) greet; (Milit.) salute

    grüß [dich] Gott! — (südd.) hello

    grüße deine Eltern [ganz herzlich] von mir — please give your parents my [kindest] regards

    2.
    intransitives Verb say hello; (Milit.) salute
    * * *
    v.
    to greet v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > grüßen

  • 15 begrüßen

    v/t
    1. greet; (Gast) förm. receive; als Gastgeber, auch freudig: welcome; gespreizt: ich begrüße Sie I bid you welcome; wir wurden herzlich begrüßt we were given a warm welcome; in Prospekten: wir würden uns freuen, Sie bald in unserem Haus begrüßen zu dürfen we look forward to receiving ( oder welcoming) you in our house; begrüße unsere Gäste! say hello to our guests
    2. fig. (positiv aufnehmen) welcome; das wäre zu begrüßen that would be very welcome, that would be a welcome development ( oder improvement etc.); es ist zu begrüßen, dass we ( oder I) welcome the fact that, we are ( oder I am) pleased to see that; ich würde es begrüßen, wenn I’d be very pleased if
    * * *
    to greet; to welcome; to salute
    * * *
    be|grü|ßen ptp begrüßt
    vt
    1) jdn to greet; (als Gastgeber) to greet, to welcome

    jdn herzlich begrǘßen — to greet sb heartily, to give sb a hearty welcome

    es ist mir eine große Ehre, Sie bei mir begrǘßen zu dürfen (form)it's a great honour (Brit) or honor (US) to (be able to) welcome you here

    wir würden uns freuen, Sie bei uns begrǘßen zu dürfen (form)we would be delighted to have the pleasure of your company (form)

    2) (= gut finden) Kritik, Entschluss etc to welcome; (esp iro, form) to appreciate

    es ist zu begrǘßen, dass... — it's a good thing that...

    3) (Sw = um Erlaubnis fragen) to ask (um for, wegen about)
    * * *
    (to welcome: She greeted me when I arrived.) greet
    * * *
    be·grü·ßen *
    vt
    jdn [mit etw dat] \begrüßen to greet [or welcome] sb [with sth]
    ich begrüße Sie! welcome!
    jdn als etw akk \begrüßen to greet sb as sth
    jdn bei sich dat zu Hause \begrüßen dürfen (geh) to have the pleasure of welcoming sb into one's home form
    wir würden uns freuen, Sie demnächst wieder bei uns \begrüßen zu dürfen we would be delighted to have the pleasure of your company again soon; (im Geschäft) we would be delighted to be of service to you again soon
    wir würden uns freuen, Sie bald wieder an Bord \begrüßen zu dürfen we look forward to welcoming you on board again soon
    etw \begrüßen to welcome sth
    einen Entschluss \begrüßen to welcome a decision
    es ist zu \begrüßen, dass... it is to be welcomed [or a good thing] that...
    jdn/etw [in etw dat] \begrüßen to approach [or consult] sb/sth [on sth]
    * * *
    1) greet; < host, hostess> greet, welcome
    2) (gutheißen) welcome < suggestion, proposal>

    ich begrüße es, dass... — I am glad that...

    * * *
    1. greet; (Gast) form receive; als Gastgeber, auch freudig: welcome; gespreizt:
    ich begrüße Sie I bid you welcome;
    wir wurden herzlich begrüßt we were given a warm welcome; in Prospekten:
    wir würden uns freuen, Sie bald in unserem Haus begrüßen zu dürfen we look forward to receiving ( oder welcoming) you in our house;
    begrüße unsere Gäste! say hello to our guests
    2. fig (positiv aufnehmen) welcome;
    das wäre zu begrüßen that would be very welcome, that would be a welcome development ( oder improvement etc);
    es ist zu begrüßen, dass we ( oder I) welcome the fact that, we are ( oder I am) pleased to see that;
    ich würde es begrüßen, wenn I’d be very pleased if
    * * *
    1) greet; <host, hostess> greet, welcome
    2) (gutheißen) welcome <suggestion, proposal>

    ich begrüße es, dass... — I am glad that...

    * * *
    v.
    to come and meet expr.
    to greet v.
    to welcome v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > begrüßen

  • 16 begrüßen

    be·grü·ßen *
    vt
    jdn [mit etw] \begrüßen to greet [or welcome] sb [with sth];
    ich begrüße Sie! welcome!;
    jdn als etw akk \begrüßen to greet sb as sth;
    jdn bei sich dat zu Hause \begrüßen dürfen ( geh) to have the pleasure of welcoming sb into one's home ( form)
    wir würden uns freuen, Sie demnächst wieder bei uns \begrüßen zu dürfen we would be delighted to have the pleasure of your company again soon; ( im Geschäft) we would be delighted to be of service to you again soon;
    wir würden uns freuen, Sie bald wieder an Bord \begrüßen zu dürfen we look forward to welcoming you on board again soon
    etw \begrüßen to welcome sth;
    einen Entschluss \begrüßen to welcome a decision;
    es ist zu \begrüßen, dass... it is to be welcomed [or a good thing] that...
    jdn/etw [in etw dat] \begrüßen to approach [or consult] sb/sth [on sth]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > begrüßen

  • 17 begrüßen

    vt
    to greet, (willkommen heißen) to welcome

    Deutsch-Englisch-Wörterbuch mini > begrüßen

См. также в других словарях:

  • willkommen heißen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Empfang • willkommen • begrüßen Bsp.: • Sie sind willkommene Gäste. • Sie bereiteten ihm einen herzlichen Empfang. • …   Deutsch Wörterbuch

  • willkommen heißen — aufnehmen, begrüßen, einlassen, empfangen; (geh.): bewillkommnen, ein Willkommen entbieten; (ugs.): in Empfang nehmen. * * * willkommenheißen→begrüßen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • willkommen heißen — begrüßen …   Universal-Lexikon

  • jdn willkommen heißen — jdn willkommen heißen …   Deutsch Wörterbuch

  • Willkommen — Willkómmen, adj. & adv. 1. Bey der Ankunft angenehm, angenehm in Ansehung der Ankunft; da denn dieses Wort eine gewöhnliche Grußformel bey der Ankunft eines andern ist, und nur als ein Adverbium gebraucht wird. Willkommen! vollständiger, sey… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Heißen — Heißen, verb. irreg. ich heiße, du heißest, er heißt; Imperf. ich hieß; Mittelw. geheißen; Imper. heiß. es ist in doppelter Gestalt üblich. I. Als ein Activum, welches jetzt nur noch in folgenden Fällen vorkommt. 1. Für nennen, so wohl einen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • willkommen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Empfang • begrüßen • willkommen heißen Bsp.: • Sie sind willkommene Gäste. • Sie bereiteten ihm einen herzlichen Empfang …   Deutsch Wörterbuch

  • willkommen — Adj. (Aufbaustufe) von jmdm. sehr erwünscht Synonyme: begrüßenswert, gern gesehen, wünschenswert, angenehm, erfreulich, gelegen Beispiele: Willkommen zu Hause! Die Reise war eine willkommene Abwechslung. Kollokation: jmdn. willkommen heißen …   Extremes Deutsch

  • willkommen — begrüßenswert; erwünscht; erstrebenswert; begehrenswert; wünschenswert * * * will|kom|men [vɪl kɔmən] <Adj.>: sehr passend und erwünscht: eine willkommene Nachricht; sie ist uns ein willkommener Gast; du bist uns immer willkommen; herzlich… …   Universal-Lexikon

  • willkommen — will·kọm·men Adj; nicht adv; 1 erwünscht, angenehm <eine Abwechslung, eine Gelegenheit, eine Pause>: Spenden sind jederzeit willkommen 2 (jemandem) willkommen (bei jemandem) gern gesehen, beliebt <ein Gast>: Du bist uns immer… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Willkommen bei den Sch'tis — Filmdaten Deutscher Titel: Willkommen bei den Sch’tis Originaltitel: Bienvenue chez les Ch’tis Produktionsland: Frankreich Erscheinungsjahr: 2008 Länge: 106 Minuten Originalsprache: Französisch …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»